Die 24-Stunden Pflege für Sie
24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause – Vorteile und Ablauf
Viele ältere Menschen wollen Ihren Lebensabend zu Hause in den eigenen vier Wänden verbringen. Dies erfordert jedoch gerade bei Demenzkranken eine Betreuung rund um die Uhr, eine enorme Herausforderung für Verwandte. Mit einer 24h-Pflege durch eine erfahrene und liebevolle Pflegekraft bewältigen Sie diese Herausforderung. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass Ihre Angehörigen mehr Lebensqualität im Alter genießen und rund um die Uhr gut versorgt sind.
Aber was bedeutet 24-Stunden-Pflege eigentlich? Welche Leistungen sind damit verbunden, was kostet die Betreuung und wie bekommen Sie die passende Pflegekraft?
In diesem Artikel beantworten wir Ihnen diese und andere Fragen rund um das Thema 24-Stunden-Pflege zu Hause. Klicken Sie den Link bei Fragen zu Zuschüssen der Pflegekasse.
Was bedeutet „24-Std.-Pflege“
Und welche Vorteile sind damit verbunden?
24-Stunden-Pflege“ oder „24-Stunden-Betreuung“ ist eine Betreuungskraft, die in derselben Wohnung oder im selben Haus wie die pflegebedürftige Person lebt. Sie ist also 24 Stunden vor Ort. Nur so ist eine umfassende Betreuung wie in einem Pflegeheim möglich. In der Regel kommen für eine 24-Std.-Pflege spezielle Pflegekräfte beziehungsweise Betreuungskräfte zum Einsatz.
Wichtig: „24-Stunden-Betreuung“ heißt nicht, dass die Betreuungskraft 24 Stunden arbeiten muss. Selbstverständlich hat sie ebenso ein Anrecht auf Pausen wie auf Nachtruhe. Allerdings besteht während dieser Zeiten Rufbereitschaft. Damit ist bei einem Notfall immer schnelle Hilfe gewährleistet – auch mitten in der Nacht.
Das Modell der 24-Stunden-Pflege wird immer populärer in der Seniorenbetreuung. Kein Wunder, schließlich bietet es viele Vorteile:
- Pflegebedürftige Menschen erhalten rund um die Uhr professionelle Betreuung
- Bei einem Notfall ist immer eine Person vor Ort
- 24-Stunden-Pflege durch erfahrene Pflegekräfte ist bezahlbar
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten beugen Einsamkeit im Alter vor und erhöhen die Lebensqualität
- Sie als Angehörige werden entlastet und wissen die pflegebedürftige Person in guten Händen
Oft stellt eine solche Ganztagspflege die einzige Alternative zu einem Aufenthalt in einem Pflegeheim/Altenheim dar.
Leistungen der 24-Stunden-Betreuungskraft
Die Betreuungskräfte, die wir Ihnen für eine 24-Stunden-Pflege stellen, übernehmen eine große Bandbreite an Leistungen im Alltag – von der Unterstützung bei Tätigkeiten wie dem An- und Auskleiden über das Einkaufen und die Zubereitung der Mahlzeiten bis zur Mobilisierung nach Anweisung von Therapeuten.
Außerdem sind unsere Pflegekräfte liebevolle Ansprechpartner, die gemeinsam mit der betreuten Person spazieren gehen, Gesellschaftsspiele spielen oder Sie zu Arztterminen begleiten. Sie fördern die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit von pflegebedürftigen Personen und sorgen für das gute Gefühl, dass „jemand da ist“. Damit beugt eine 24-Stunden-Pflege auch Einsamkeit und Altersdepression vor.
Im Einzelnen übernehmen unsere Pflegekräfte im Rahmen einer 24-Std.-Pflege folgende Leistungen.
Grundversorgung
Unterstützung bei der täglichen Hygiene
Hilfeleistung beim Eincremen und bei der Mundpflege
Hilfestellung beim Toilettengang
Inkontinenzversorgung
Unterstützung beim An- und Auskleiden
Zubereitung der Mahlzeiten und Hilfe bei der Aufnahme
Aktivierende Pflege
Hilfestellung beim Gehen und Stehen
Mobilisierung nach Anleitung durch Therapeuten und Ärzte
Lagern des Patienten nach Anweisung
Förderung des geistigen Zustandes in Form von Gesellschaftsspielen, gemeinsamen Unternehmungen und je nach Zustand Einbindung in die täglichen Aufgaben wie gemeinsames Kochen
Förderung des körperlichen Zustandes in Form von gemeinsamen Spaziergängen und anderen Aktivitäten
Hauswirtschaftliche Aufgaben
Erledigung der Einkäufe
Reinigung der Wohnung
Waschen und Bügeln
Individuelle Betreuung
Gemeinsame Mahlzeiten
Begleitung zu Arzt-, Behörden- und Friseurterminen
Rufbereitschaft während der Nacht
So organisieren wir Ihre 24-Stunden-Pflege
1. Kontaktaufnahme
Kontaktaufnahme
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir sind immer für Sie erreichbar.
2. Bedarfsanalyse
Bedarfsanalyse
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Pflegebedarf.
3. Unverbindliches Angebot
Unverbindliches Angebot
Wir finden die für Sie perfekte Pflegekraft und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
4. Entsendung Pflegekraft
Kontaktaufnahme
Sie sind mit unserem Angebot einverstanden? Ihre qualifizierte und motivierte Pflegekraft reist direkt zu Ihnen nach Hause.
Berthold Auerbach (1812-1882)
Die Vorteile einer Seniorenbetreuung durch die Ulmer-Pflege24 GmbH
100 Prozent legale Beschäftigung
Alle von uns eingesetzten Pflegekräfte sind fest bei uns angestellt, kranken- und sozialversichert. Wir kümmern uns für Sie um alle notwendigen Formulare für die 24-Std.-Pflege.
Schnell zu einer passenden Pflegekraft
Sie haben es eilig? Wir liefern Ihnen beziehungsweise Ihren Angehörigen innerhalb weniger Tage eine passende Pflegekraft.
Persönliche Ansprechpartner bei allen Fragen
Sie haben Fragen oder brauchen eine Hilfestellung im Rahmen der 24-Stunden-Pflege? Bei uns haben Sie immer ihren eigenen persönlichen Ansprechpartner.
Kostenlose Beratung & Angebote
Bei Interesse beraten wir Sie gerne umfangreich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für die 24-Stunden-Pflege – ohne Verpflichtung und vollkommen kostenlos. Gerne informieren wir Sie auch zu Fördermöglichkeiten.
Ersatz im Krankheitsfall
Ihre Betreuungskraft ist krank und nicht mehr in der Lage, Ihre Tätigkeit auszuführen? In einem solchen Fall kümmern wir uns umgehend um Ersatz. Ihnen entstehen dabei keine Extrakosten.
Ständige telefonische Erreichbarkeit
Für dringende Probleme sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten und Zuschüssen
Wir unterstützen Sie dabei, die Kosten für Ihre 24-Stunden-Pflege zu senken. Durch eine umfassende Beratung zu sämtlichen Fördermöglichkeiten und Zuschüssen.
Ein kleiner Überblick über Zuschüsse und Kosten
- Den Deutschkenntnissen der Pflegekraft
- Ihrer Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen wie einer fachspezifischen Ausbildung
- Dem Umfang der Leistungen, die die Pflegekraft bei der Betreuung der pflegebedürftigen Person erbringen muss
Im Durchschnitt können Sie von Kosten zwischen etwa 2050 und 2500 Euro plus einer einmaligen Gebühr ausgehen.
Dabei müssen Sie die Kosten für eine 24h-Pflege nicht alleine tragen. Der Staat hilft mit.
Abhängig vom Pflegegrad stehen Angehörigen und Pflegebedürftigen folgende Zuschüsse zu:
Pflegegrad 1
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen bis zu einer Höhe von 125 Euro
Zuschüsse zum Hausnotruf in Höhe von 23 Euro für die monatlichen Betriebskosten und einmalig 10,49 Euro für die Installation
Zuschuss zur Wohnumfeldverbesserung einer häuslichen Pflege bis zu einer Höhe von 4.000 Euro
Pflegegrad 2
Pflegegeld bis zu einer Höhe von monatlich 316 Euro
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen bis zu einer Höhe von 125 Euro
Sachleistungen für ambulante Pflegedienste bis zu einer Höhe von monatlich 689 Euro
Bezuschussung einer Tages- oder Nachtpflege bis zu einer Höhe von monatlich 689 Euro
Zuschuss zur Verhinderungspflege bis zu einer Höhe von jährlich 1.612 Euro, zusätzlich 50 Prozent des ungenutzten Budgets der Kurzzeitpflege
Zuschuss zur Kurzzeitpflege bis zu einer Höhe von jährlich 1.612 Euro, zusätzlich 100 Prozent des ungenutzten Budgets der Verhinderungspflege
Zuschüsse zur Wohnumfeldverbesserung einer häuslichen Pflege bis zu einer Höhe von 4.000 Euro
Zuschüsse zum Hausnotruf in Höhe von 18,36 Euro für die monatlichen Betriebskosten und einmalig 10,49 Euro für die Installation
Pflegegrad 3
Pflegegeld bis zu einer Höhe von monatlich 545 Euro
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen bis zu einer Höhe von 125 Euro
Sachleistungen für ambulante Pflegedienste bis zu einer Höhe von monatlich 1.298 Euro
Bezuschussung einer Tages- oder Nachtpflege bis zu einer Höhe von monatlich 1.298 Euro
Zuschuss zur Verhinderungspflege bis zu einer Höhe von jährlich 1.612 Euro, zusätzlich 50 Prozent des ungenutzten Budgets der Kurzzeitpflege
Zuschuss zur Kurzzeitpflege bis zu einer Höhe von jährlich 1.612 Euro, zusätzlich 100 Prozent des ungenutzten Budgets der Verhinderungspflege
Zuschüsse zur Wohnumfeldverbesserung einer häuslichen Pflege bis zu einer Höhe von 4.000 Euro
Zuschüsse zum Hausnotruf in Höhe von 18,36 Euro für die monatlichen Betriebskosten und einmalig 10,49 Euro für die Installation
Pflegegrad 4
Pflegegeld bis zu einer Höhe von monatlich 728 Euro
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen bis zu einer Höhe von 125 Euro
Sachleistungen für ambulante Pflegedienste bis zu einer Höhe von monatlich 1.612 Euro
Bezuschussung einer Tages- oder Nachtpflege bis zu einer Höhe von monatlich 1.612 Euro
Zuschuss zur Verhinderungspflege bis zu einer Höhe von jährlich 1.612 Euro, zusätzlich 50 Prozent des ungenutzten Budgets der Kurzzeitpflege
Zuschuss zur Kurzzeitpflege bis zu einer Höhe von jährlich 1.612 Euro, zusätzlich 100 Prozent des ungenutzten Budgets der Verhinderungspflege
Zuschüsse zur Wohnumfeldverbesserung einer häuslichen Pflege bis zu einer Höhe von 4.000 Euro
Zuschüsse zum Hausnotruf in Höhe von 18,36 Euro für die monatlichen Betriebskosten und einmalig 10,49 Euro für die Installation
Pflegegrad 5
Pflegegeld bis zu einer Höhe von monatlich 901 Euro
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen bis zu einer Höhe von 125 Euro
Sachleistungen für ambulante Pflegedienste bis zu einer Höhe von monatlich 1.995 Euro
Bezuschussung einer Tages- oder Nachtpflege bis zu einer Höhe von monatlich 1.612 Euro
Zuschuss zur Verhinderungspflege bis zu einer Höhe von jährlich 1.612 Euro, zusätzlich 50 Prozent des ungenutzten Budgets der Kurzzeitpflege
Zuschuss zur Kurzzeitpflege bis zu einer Höhe von jährlich 1.612 Euro, zusätzlich 100 Prozent des ungenutzten Budgets der Verhinderungspflege
Zuschüsse zur Wohnumfeldverbesserung einer häuslichen Pflege bis zu einer Höhe von 4.000 Euro
Zuschüsse zum Hausnotruf in Höhe von 18,36 Euro für die monatlichen Betriebskosten und einmalig 10,49 Euro für die Installation