Haushaltshilfe - Was steckt hinter diesem Begriff?

Gleichzeitig hat sich in der Altenpflege der sehr treffende Begriff „tägliche Begleitung“ etabliert. Wir, die Ulmer Pflege, kümmern uns um diese Art der täglichen Begleitung. Doch wie sieht eine solche Begleitung im Alltag aus?

Im Einzelfall wird es natürlich ganz anders sein, denn es ist uns wichtig, unsere Dienstleistungen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Gemeinsam besprechen wir, wo, wann und inwieweit wir Ihnen helfen können. Unsere gut ausgebildeten Pflegekräfte begleiten Sie in Ihrem Alltag und helfen Ihnen dort, wo Sie es brauchen. Im Idealfall entwickelt sich sogar ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Alltagspartner.

Andrea Baumann erklärt im Video:

Wir helfen Ihnen in 4 einfachen Schritten zur Pflegekraft!

Alltagsbegleitung im Überblick

Ihre Pflegekraft bietet auch Hilfe über Ihren Haushalt hinaus:

  • Boden reinigen
  • Staub wischen
  • Küche oder Badezimmer putzen
  • Wäsche waschen und bügeln
  • Bettwäsche wechseln
  • Müllentsorgung
  • Laub fegen und / oder Schnee räumen
  • Essenszubereitung
  • Haustiere versorgen
  • u.v.m.

Unsere Pflegekräfte hören Ihnen gerne zu, sind interessante Gesprächspartner und besuchen Sie gerne nach einem gesonderten Beratungsgespräch.

Kein Problem, denn unsere Pflegekräfte mögen Spiele genauso gerne wie Sie. Ob Schach, Skip-Bo, Skat, Mensch ärgere Dich nicht oder was auch immer. Mit unseren Pflegekräften haben Sie einen Spielpartner an Ihrer Seite.

 Auch das ist kein Problem. Sie geben uns Ihre Einkaufsliste, wir besorgen Ihren Einkauf!

 

Gerne bereitet Ihre Pflegekraft gemeinsam mit Ihnen die Einkaufsliste vor, geht gemeinsam mit Ihnen oder für Sie einkaufen und bereitet natürlich auf Wunsch auch eine Mahlzeit mit Ihnen oder für Sie zu. Sie essen nicht gerne alleine? Ihre Pflegekraft leistet Ihnen gerne Gesellschaft!

Die Vorteile für Sie:

Das Modell der 24-Stunden-Pflege wird immer populärer in der Seniorenbetreuung. Kein Wunder, schließlich bietet es viele Vorteile:

Wichtig!

Wichtig: „24-Stunden-Betreuung“ heißt nicht, dass die Betreuungskraft 24 Stunden arbeiten muss. Selbstverständlich hat sie ebenso ein Anrecht auf Pausen wie auf Nachtruhe. Allerdings besteht während dieser Zeiten Rufbereitschaft. Damit ist bei einem Notfall immer schnelle Hilfe gewährleistet – auch mitten in der Nacht.

Vorteile

Unser Rundumservice für Sie

Durch stetige Qualitätsprüfungen und Kontrollen garantieren wir besten Service und somit eine hohe Kundenzufriedenheit.

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Jetzt unverbindliches Angebot anfragen

Selbstbestimmtes Leben

Eigene Entscheidungen treffen können!

Bezahlbare Festpreise

Ihre Alternative zum Alters- bzw. Pflegeheim.

Keine Vertragslaufzeit

& 14-tägiges Kündigungsrecht

Schnelle Verfügbarkeit

Anreise der Pflegekraft in wenigen Tagen

Unser Ablauf für Ihre Bedürfnisse

Leistungen der 24-Stunden-Betreuungskraft

Die Betreuungskräfte, die wir Ihnen für eine 24-Stunden-Pflege stellen, übernehmen eine große Bandbreite an Leistungen im Alltag – von der Unterstützung bei Tätigkeiten wie dem An- und Auskleiden über das Einkaufen und die Zubereitung der Mahlzeiten bis zur Mobilisierung nach Anweisung von Therapeuten.

Außerdem sind unsere Pflegekräfte liebevolle Ansprechpartner, die gemeinsam mit der betreuten Person spazieren gehen, Gesellschaftsspiele spielen oder Sie zu Arztterminen begleiten. Sie fördern die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit von pflegebedürftigen Personen und sorgen für das gute Gefühl, dass „jemand da ist“. Damit beugt eine 24-Stunden-Pflege auch Einsamkeit und Altersdepression vor.

Im Einzelnen übernehmen unsere Pflegekräfte im Rahmen einer 24-Std.-Pflege folgende Leistungen.

 Unterstützung bei der täglichen Hygiene

 Hilfeleistung beim Eincremen und bei der Mundpflege

 Hilfestellung beim Toilettengang

 Inkontinenzversorgung

 Unterstützung beim An- und Auskleiden

 Zubereitung der Mahlzeiten und Hilfe bei der Aufnahme

 Hilfestellung beim Gehen und Stehen

 Mobilisierung nach Anleitung durch Therapeuten und Ärzte

 Lagern des Patienten nach Anweisung

 Förderung des geistigen Zustandes in Form von Gesellschaftsspielen, gemeinsamen Unternehmungen und je nach Zustand Einbindung in die täglichen Aufgaben wie gemeinsames Kochen

 Förderung des körperlichen Zustandes in Form von gemeinsamen Spaziergängen und anderen Aktivitäten

 Erledigung der Einkäufe

 Reinigung der Wohnung

 Waschen und Bügeln

 Gemeinsame Mahlzeiten

 Begleitung zu Arzt-, Behörden- und Friseurterminen

 Rufbereitschaft während der Nacht 

Kosten & Unterstützung

Wie viel eine 24-Stunden-Pflege zu Hause kostet, hängt vor allem von drei Faktoren ab:
  1. Den Deutschkenntnissen der Pflegekraft
  2. Ihrer Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen wie einer fachspezifischen Ausbildung
  3. Dem Umfang der Leistungen, die die Pflegekraft bei der Betreuung der pflegebedürftigen Person erbringen muss
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was kostet eine 24 Stunden Pflegekraft?

Abhängig vom Pflegegrad stehen Angehörigen und Pflegebedürftigen Zuschüsse zu: Im Durchschnitt können Sie von Kosten zwischen etwa 1950 und 2500 Euro plus einer einmaligen Gebühr ausgehen. Dabei müssen Sie die Kosten für eine 24h-Pflege nicht alleine tragen. Der Staat hilft mit.

Kostenrechner

Ermitteln Sie mit unserem Kostenrechner ihre persönlichen Kosten & Zuschüsse!

Deutsch Grundkenntnisse

2.149 ab/monatlich
  • Pflegekraft mit Basis-Wortschatz
  • Sozial & Krankenversichert
  • Ersatz bei Ausfall einer Pflegekraft
  • Rechtskonforme Vertragsgestaltung
  • 24-Stunden-Notfallhilfe

Gute / Sehr gute Deutschkenntnisse

2.599 ab/monatlich
  • Pflegekraft spricht gut bzw. fließend Deutsch
  • Sozial & Krankenversichert
  • Ersatz bei Ausfall einer Pflegekraft
  • Rechtskonforme Vertragsgestaltung
  • 24-Stunden-Notfallhilfe

Mittlere Deutschkenntnisse

2.399 ab/monatlich
  • Pflegekraft mit erweitertem Wortschatz
  • Sozial & Krankenversichert
  • Ersatz bei Ausfall einer Pflegekraft
  • Rechtskonforme Vertragsgestaltung
  • 24-Stunden-Notfallhilfe

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Termin zur Bedarfsanalyse mit uns!

Abhängig vom Pflegegrad stehen Angehörigen und Pflegebedürftigen folgende Zuschüsse zu:

Im Durchschnitt können Sie von Kosten zwischen etwa 2050 und 2500 Euro plus einer einmaligen Gebühr ausgehen. Dabei müssen Sie die Kosten für eine 24h-Pflege nicht alleine tragen. Der Staat hilft mit.

Steuerliche Ermäßigungen im Rahmen einer 24-Stunden-Pflege

Zum Jahresende können im Rahmen der Steuererklärung Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden. Bis zu 20 Prozent von 20.000 Euro, also 4.000 Euro, sind steuerlich absetzbar.

Dazu zählen auch Pflegeleistungen. Außerdem können die Kosten als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Da hierbei eine Einzelfallbewertung unter Einbeziehung des jeweiligen Einkommens erfolgt, sollte die Unterstützung eines Steuerberaters in Anspruch genommen werden.

Sie wollen genau wissen, was Sie zahlen? Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Wir sagen Ihnen vorab, was Sie für Ihre 24-Stunden-Pflege bezahlen. Außerdem beraten wir Sie ausführlich zu Zuschüssen und Fördermöglichkeiten. Damit gute Pflege bezahlbar bleibt!

Ihr Team vor Ort

Wir sind ein junges, kundenorientiertes und starkes Team, das sich im Pflege Dschungel auskennt und Sie individuell und bedarfsorientiert beraten kann.

Was unsere Kunden über uns sagen

FAQ

Eine Übersicht unserer Preise finden Sie hier. Probieren Sie auch unseren Kostenrechner

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine 24-Stunden-Pflege über die Pflege- bzw. Krankenkasse abzurechnen.

Macht eine private Pflegeperson Urlaub oder ist sie durch Krankheit vorübergehend an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten für die Ersatzpflege. Dieser Anspruch besteht ebenfalls, wenn die Ersatzpflege durch eine von uns vermittelte Pflegehilfe aus Osteuropa durchgeführt wird. Die durch uns vermittelten Pflegehilfen erfüllen die notwendigen Voraussetzungen. Ab dem 1. Januar 2015 ist eine Ersatzpflege von bis zu 6 Wochen pro Kalenderjahr möglich. Das sind derzeit 1612. Euro Außerdem können bis zu 50 % des Leistungsbetrages für Kurzzeitpflege (bis zu 806 Euro) künftig zusätzlich für Verhinderungspflege ausgegeben werden. Dies bedeutet, dass sich der Zuschuss auf bis zu 2.418 Euro jährlich erhöht.

 

Ein ausländischer Pflegedienst kann seine Dienstleistungen in Deutschland nicht mit der Pflege-/Krankenkasse abrechnen. Diese Betreuungsleistungen müssen abzüglich der oben genannten Zuschüsse zur Verhinderungspflege privat vom Patienten bezahlt werden. Bei Einstufung in einen Pflegegrad kann jedoch die Geldleistung für sogenannte „selbst beschaffte Pflegehilfen“ in Anspruch genommen werden. 

Diese Leistungen betragen derzeit monatlich

  • 316 Euro im Pflegegrad 2
  • 545 Euro im Pflegegrad 3
  • 728 Euro im Pflegegrad 4
  • 901 Euro im Pflegegrad 5

Zusätzlich zu den aufgeführten Leistungen steht allen Pflegebedürftigen ein Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat zur Verfügung.

Eine 24-Stunden-Pflegekraft wohnt zusammen mit der zu pflegenden Person in einem Haushalt. Sie übernimmt Aufgaben, die im täglichen Leben anfallen:

  • Erledigung des Haushaltes (Kochen, Waschen, Putzen)
  • Einkaufen
  • Hilfe beim An- und Ausziehen
  • Hilfe bei der täglichen Körperpflege
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Hilfe beim Toilettengang beziehungsweise bei der Inkontinenzversorgung
  • Rufbereitschaft während der Nacht
  • Begleitung zu Ärzten, Therapeuten und Behörden
  • Förderung des geistigen und körperlichen Zustandes durch tägliche Spaziergänge, leichte Übungen nach Anleitung der Therapeuten und Ärzte sowie gemeinsame Spiele

 

Tätigkeiten, die in den medizinischen Bereich fallen, sind Aufgabe von speziell geschultem Personal und dürfen von der Pflegehilfe bei einer 24-Stunden-Betreuung nicht durchgeführt werden. Das Setzen von Spritzen und Wechseln von Verbänden beispielsweise muss ein deutscher Pflegedienst oder Arzt übernehmen. 

Bei der Ulmer-Pflege24 sind Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist folgendermaßen geregelt:

 

  • Es gibt keine festen Vertragslaufzeiten.
  • Die Kündigungsfrist für die 24-Stunden-Pflege beträgt 14 Tage und die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

Bitte stellen Sie Folgendes für die 24-Std.-Pflegerin bereit:

  • ein eigenes möbliertes Zimmer für die Pflegekraft
  • Mitbenutzung des Badezimmers
  • Verpflegung
  • Internetzugang, um mit der Familie im Heimatland Kontakt zu halten

Wir möchten nicht nur Sie zu 100 % zufrieden stellen, sondern auch für die 24-Stunden-Pflege ein möglichst angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Davon profitieren letztendlich alle Beteiligten.

Wenige Tage nach einer gemeinsamen Bedarfsanalyse, bei der wir alle notwendigen Patientendaten erheben, erhalten Sie mehrere Personalvorschläge für die 24h-Pflege zu Hause. Gemeinsam mit Ihrer Familie und mit unserer Unterstützung können Sie dann die optimale Pflegekraft auswählen.

Ihre 24-Stunden-Pflegekraft kann in der Regel binnen 5 – 9 Arbeitstagen ab der ersten Kontaktaufnahme mit uns bei Ihnen anfangen. In dringenden Fällen können wir auch eine schnellere Abwicklung organisieren.

Für eine 24-Stunden-Pflege gilt je nach Vereinbarung eine Wochenarbeitszeit von 30, 35 oder 40 Stunden. Die täglichen Arbeitszeiten werden individuell vereinbart. Selbstverständlich ist die Betreuungskraft 24 Stunden bei Ihnen vor Ort. Allerdings kann sie nicht rund um die Uhr arbeiten und braucht entsprechende Erholungsphasen sowie 8 Stunden Nachtruhe.

Wir versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine sorgfältige Auswahl der Pflegehilfe zu treffen. Leider kann es trotzdem sein, dass sich zwei Menschen nicht verstehen. Gerade, wenn man tagtäglich rund um die Uhr zusammen ist, ist die richtige Chemie aber entscheidend für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Deshalb lösen wir dieses Problem schnell, flexibel und natürlich ohne Mehrkosten für Sie. Die Pflegehilfe wird wiederum nach gemeinsamer Auswahl eines geeigneten Kandidaten binnen 5 – 9 Tagen ersetzt.

An- und Abreise der 24-Stunden-Pflegekraft erfolgen mit einem eigens beauftragten Busunternehmen.

Wenn die zu betreuende Person bei einer 24-Stunden-Pflege ins Krankenhaus muss, bleibt die Pflegehilfe vor Ort. Sie kümmert sich um den Haushalt und die Wäsche, macht Einkäufe und besucht die zu pflegende Person im Krankenhaus. Bei längeren Krankenhausaufenthalten steht es Ihnen frei, die 24-Stunden-Pflege zu kündigen oder den Vertrag ruhen zu lassen.

Sollte die 24h-Pflegerin so krank sein, dass Sie ihre Arbeit nicht bewältigen kann, kümmern wir uns umgehend um Ersatz, sodass es nach Möglichkeit zu keinem Pflegeausfall kommt.

Eine Weisungsbefugnis gegenüber der Pflegekraft haben Sie nicht. Denn Sie sind der Empfänger einer Dienstleistung sowie Kunde und nicht Arbeitgeber.

Der Arbeitgeber Ihrer 24-Stunden-Pflegekraft ist das mit uns kooperierende Unternehmen in Osteuropa. Die Beschäftigung aller von uns vermittelten Betreuungskräfte für die 24-Stunden-Pflege ist in Deutschland völlig legal und rechtlich abgesichert!

In der EU gilt die sogenannte „Dienstleistungsrichtlinie“, die es Unternehmen (wie zum Beispiel Pflegeunternehmen) erlaubt, im Bereich der „häuslichen Dienstleistungen und Betreuung“ entsprechende Aufträge in Deutschland anzunehmen. Dabei entsendet unser osteuropäisches Partnerunternehmen für einen vorher definierten, eingeschränkten Zeitraum eigenes, fest angestelltes Personal zu Ihnen, um den Dienstleistungsauftrag zu erfüllen. Die ausländische Sozialversicherungsbehörde stellt nach Prüfung des rechtlichen Rahmens die sogenannte A1-Bescheinigung aus. Diese bestätigt, dass die Betreuerin tatsächlich in ihrer Heimat angestellt und sozialversichert ist und alle Steuern vom dortigen Arbeitgeber abgeführt werden. Mit dieser Bescheinigung können Sie sicher sein, dass es sich bei der Beschäftigung Ihrer Pflegehilfe nicht um illegale „Schwarzarbeit“ handelt.

Die Rechnungsstellung für die 24-Stunden-Betreuung erfolgt jeweils zum Ende eines Monats durch unsere osteuropäisches Partnerunternehmen.

Seit dem 01.01.2009 können nach dem Gesetz zur Förderung von Familien und haushaltsnahen Dienstleistungen alle haushaltsnahen Dienstleistungen einschließlich Pflegeleistungen bis zu einer Höhe von 4.000 Euro jährlich steuerlich in Abzug gebracht werden. Angehörige, die die Kosten für die 24-Stunden-Pflege von Familienmitgliedern tragen, haben ebenfalls die Möglichkeit, einen Teil der Kosten steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend zu machen. 

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass wir keine steuerliche Beratung durchführen dürfen und steuerliche Aspekte stets vom Einzelfall abhängen. Befragen Sie daher bitte Ihren Steuerberater zu Ihren persönlichen Möglichkeiten. 

Mit den Entlastungsleistungen können

abgerechnet werden.

* Nicht bezahlt werden können damit Leistungen des Pflegedienstes für die Körperpflege (An- und Auskleiden, große Toilette, kleine Toilette usw.), da dies über die Pflegesachleistungen finanziert wird.

** Personen mit einem Pflegegrad 1 erhalten keine Pflegesachleistungen. Deshalb können diese pflegebedürftigen Menschen den Entlastungsbetrag auch für Körperpflege – ausgeführt durch einen Pflegedienst – verwenden.

Quelle: https://www.pflege-durch-angehoerige.de

Ja, Sie benötigen trotz der 24-Std.-Pflegekraft einen ambulanten Pflegedienst für medizinische Maßnahmen! 

Wir empfehlen Ihnen, bestimmte Leistungen, die heute durch einen ambulanten Pflegedienst ausgeführt werden und die Sie mit der Pflege-/Krankenkasse abrechnen können, beizubehalten und auch weiter mit den bewährten örtlichen Pflegediensten zu arbeiten. Denn: Die medizinische Behandlungspflege darf in Deutschland nicht von einer osteuropäischen Pflegekraft ausgeübt werden, auch dann nicht, wenn diese dafür ausgebildet ist. Betrachten Sie die osteuropäische Pflegehilfe als Ergänzung zu bestehenden Leistungen und unter dem Gesichtspunkt, dass Ihnen oder Ihren Angehörigen der schwere Gang ins Alten- oder Pflegeheim mit seinen hohen Kosten und anderen Nachteilen erspart bleibt! Durch eine 24-Stunden-Pflege haben Sie eine kostengünstige und praktische Alternative.

Wir sehen uns auf keinen Fall als Konkurrenz für hiesige Pflegedienste – unser Service der 24h-Pflege umfasst Bereiche wie die Haushaltsführung, Unterhaltung, Beschäftigung sowie Dienstleistungen, die von diesen Einrichtungen personell wie auch finanziell nicht geleistet werden können.

Sie bekommen Ihre 24 Std. Pflegekraft über die Ulmer-Pflege24 am einfachsten, wenn Sie unserem bewährten Prozess folgen.

Die schnellste und einfachste Lösung ist ein Telefonat mit uns!

Wir sind für Sie unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

  • 07394-933458 0

Sie möchten ein kostenloses und unverbindliches Angebot?


Bitte füllen Sie unseren Bedarfsfragebogen online aus oder schicken Sie ihn per E-Mail, Fax oder Post an uns.
Gerne führen wir im Raum Ulm und Alb-Donau Kreis persönliche Beratungsgespräche bei Ihnen zu Hause durch.

Ulmer-Pflege24 – Ihre Pflegevermittlung für Deutschland, mit regionalen Ansprechpartnern für die 24 Std. Betreuung in Baden Württemberg und Bayern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann dürfen wir Sie zurückrufen?

Einfach per Rechnung nach Hause bestellen: