24-Stunden Pflege für Menschen Behinderung
24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause – Vorteile und Ablauf
Menschen gelten nach dem Gesetz als behindert, wenn sie länger als sechs Monate unter körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen leiden. Dabei gilt als Beeinträchtigung, wenn der für das Lebensalter typische Zustand vom aktuellen Körper- und Gesundheitszustand abweicht. Schwerbehindert sind Menschen, bei denen vom zuständigen Versorgungsamt oder einer anderen Behörde ein GdB (Grad der Behinderung) von mindestens 50 festgestellt worden ist.
Vorteile von häuslichen Versorgungskonzepten
Menschen mit Behinderungen, mit Pflegebedürftigkeit haben das Recht, Maßnahmen zur Verbesserung ihres Lebensumfelds zu ergreifen. Die Pflegeversicherung zahlt im Bedarfsfall bis zu 4.000,00 € (Stand 2021) zur Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen, um die häusliche Pflege in einer Wohnung oder einem Haus zu erleichtern oder sogar zu ermöglichen. Auch hier geschieht dies im Rahmen einer möglichst selbstständigen Lebensführung für Bedürftige. Trotz Aufsicht oder pflegerischer Unterstützung. Gleichzeitig trägt diese Umstellungsmaßnahme auch dazu bei, in der sogenannten 24-Stunden-Betreuung die zu pflegenden Angehörigen oder Pflegekräfte zu entlasten.
Wenn Angehörige einen behinderten Menschen betreuen und pflegen, stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Die Pflege behinderter Menschen kann sowohl körperlich als auch psychisch belastend sein. Durch die familiäre Bindung zwischen Angehörigen sind die psychischen Belastungen sogar noch gravierender. Zusätzlich muss auch der Haushalt versorgt und die Mahlzeiten zubereitet werden. Dies trotz eigener Familie und eigenem Job als Angehöriger zu bewerkstelligen, gleicht einem Drahtseilakt.
Für solche Konstellationen wurde das Konzept der sog. 24 Stunden Betreuung bei einer Behinderung entwickelt.
Dabei lebt die jeweils eingesetzte Betreuungskraft für die Dauer ihres Arbeitseinsatzes mit bei dem behinderten Menschen im Haushalt und übernimmt flexibel die Aufgaben, die selbst nicht mehr bewerkstelligt werden können.
Hierzu gehören u.a. das Reinigen und Putzen der Wohnung, die Wäsche, die Einkäufe und auch das Zubereiten und Anreichen aller Mahlzeiten. Zusätzlich übernehmen die Betreuungskräfte aus der sog. 24 Stunden Betreuung bei Bedarf auch grundpflegerische Arbeiten, also beispielsweise beim Duschen, Waschen, Rasieren, Kämmen oder leisten auch Unterstützung beim Zubettgehen oder beim Toilettengang.
Nur Maßnahmen der medizinischen Fachpflege übernehmen die Betreuungskräfte nicht, wofür jedoch zusätzlich ein ambulanter Pflegedienst engagiert werden kann.
Durch das Betreuungskonzept der sog. 24 Stunden Betreuung bei einer Behinderung können in vielen Fällen behinderte Menschen ihr Leben weiterhin ohne grobe Einschnitte zu Hause verbringen, wobei Familienangehörige gleichzeitig entlastet werden.
Statt auf viele verschiedene Services und Dienstleistungen wie Essen auf Rädern oder Wäsche-Services zurückgreifen zu müssen, werden auch die hauswirtschaftlichen Arbeiten übernommen.
Aber auch das Wissen, dass mit Ausnahme der nach Absprache selbst zu überbrückenden Freizeit des Betreuungspersonals immer jemand vor Ort ist, stellt letztendlich eine nicht zu unterschätzende Entlastung dar.
Das Modell der 24-Stunden-Pflege wird immer populärer in der Betreuung behinderter Menschen. Kein Wunder, schließlich bietet es viele Vorteile:
- Pflegebedürftige Menschen erhalten rund um die Uhr professionelle Betreuung
- Bei einem Notfall ist immer eine Person vor Ort
- 24-Stunden-Pflege durch osteuropäische Pflegekräfte ist bezahlbar
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten beugen Einsamkeit im Alter vor und erhöhen die Lebensqualität
- Sie als Angehörige werden entlastet und wissen die pflegebedürftige Person in guten Händen
Oft stellt eine solche Ganztagspflege die einzige Alternative zu einem Aufenthalt in einem Pflegeheim dar.
Leistungen der 24-Stunden-Betreuungskraft
Die Betreuungskräfte, die wir Ihnen für eine 24-Stunden-Pflege übersenden, übernehmen eine große Bandbreite an Leistungen im Alltag – von der Unterstützung bei Tätigkeiten wie dem An- und Auskleiden über das Einkaufen und die Zubereitung der Mahlzeiten bis zur Mobilisierung nach Anweisung von Therapeuten.
Außerdem sind unsere Pflegekräfte liebevolle Ansprechpartner, die gemeinsam mit der betreuten Person spazieren gehen, Gesellschaftsspiele spielen oder sie zu Arztterminen begleiten. Sie fördern die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit von pflegebedürftigen Personen und sorgen für das gute Gefühl, dass „jemand da ist“. Damit beugt eine 24-Stunden-Pflege auch Einsamkeit und Altersdepression vor.
Im Einzelnen übernehmen unsere Pflegekräfte im Rahmen einer 24-Std.-Pflege folgende Leistungen.
Unterstützung bei der täglichen Hygiene
Hilfeleistung beim Eincremen und bei der Mundpflege
Hilfestellung beim Toilettengang
Inkontinenzversorgung
Unterstützung beim An- und Auskleiden
Zubereitung der Mahlzeiten und Hilfe bei der Aufnahme
Hilfestellung beim Gehen und Stehen
Mobilisierung nach Anleitung durch Therapeuten und Ärzte
Lagern des Patienten nach Anweisung
Förderung des geistigen Zustandes in Form von Gesellschaftsspielen, gemeinsamen Unternehmungen und je nach Zustand Einbindung in die täglichen Aufgaben wie gemeinsames Kochen
Förderung des körperlichen Zustandes in Form von gemeinsamen Spaziergängen und anderen Aktivitäten
Erledigung der Einkäufe
Reinigung der Wohnung
Waschen und Bügeln
Gemeinsame Mahlzeiten
Begleitung zu Arzt-, Behörden- und Friseurterminen
Rufbereitschaft während der Nacht
1. Kontaktaufnahme
Kontaktaufnahme
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir sind immer für Sie erreichbar.
2. Bedarfsanalyse
Bedarfsanalyse
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Pflegebedarf.
3. Unverbindliches Angebot
Unverbindliches Angebot
Wir finden die für Sie perfekte Pflegekraft und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
4. Entsendung Pflegekraft
Entsendung Pflegekraft
Sie sind mit unserem Angebot einverstanden? Ihre qualifizierte und motivierte Pflegekraft reist direkt zu Ihnen nach Hause.
Autor unbekannt
Rufen Sie uns noch heute an und lassen Sie sich kostenfrei beraten oder vereinbaren Sie online einen Termin mit uns.
Alle von uns eingesetzte Pflegekräfte sind fest angestellt, kranken- und sozialversichert. Wir kümmern uns für Sie um alle notwendigen Formulare für die 24-Std.-Pflege.
Sie haben es eilig? Wir übersenden Ihnen beziehungsweise Ihren Angehörigen innerhalb weniger Tage eine passende Pflegekraft.
Sie haben Fragen oder brauchen eine Hilfestellung im Rahmen der 24-Stunden-Pflege? Bei uns haben Sie immer ihren eigenen persönlichen Ansprechpartner.
Bei Interesse beraten wir Sie gerne umfangreich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für die 24-Stunden-Pflege – ohne Verpflichtung und vollkommen kostenlos. Gerne informieren wir Sie auch zu Fördermöglichkeiten.
Ihre Betreuungskraft ist krank und nicht mehr in der Lage, Ihre Tätigkeit auszuführen? In einem solchen Fall kümmern wir uns umgehend um Ersatz. Ihnen entstehen dabei keine Extrakosten.
Für dringende Probleme sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Wir unterstützen Sie dabei, die Kosten für Ihre 24-Stunden-Pflege zu senken. Durch eine umfassende Beratung zu sämtlichen Fördermöglichkeiten und Zuschüssen.