Gedächtnistraining für ältere Menschen

Das Gedächtnistraining oder auch Gehirnjogging ist eine wichtige Methode, um geistig fit zu bleiben und um beispielsweise Alzheimer vorzubeugen oder den Prozess der Vergesslichkeit zu verlangsamen.

Zum einen ist das Gedächtnistraining durch körperliche Betätigung möglich. Dabei kann diese zum Beispiel in Form eines Spaziergangs ausgeführt werden. Zudem ist es möglich verschiedene Gedächtnisübungen durchzuführen, welche zu neuen Verknüpfungen von Gehirnzellen beitragen und so die Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessern können. Das Gedächtnistraining sollte hierbei regelmäßig angewendet werden, um Erfolge zu erzielen sowie in seiner Schwierigkeit ständig gesteigert werden.

Kopf mit Puzzleteilen im Inneren. Gedächtnistraining mit der Ulmer Pflege24

Auch der Aspekt des Lernens spielt eine große Rolle bei dem Gedächtnistraining. So kann das Auffrischen von zuvor erworbenem Wissen sowie das Lernen von Neuem dazu beitragen, verschiedene Synapsen und Hirnareale anzusprechen und so das Gedächtnis stetig fordern. Eine Übung stellt beispielsweise das Singen oder Rezitieren von Liedern beziehungsweise von Gedichten dar, welche in der Vergangenheit erlernt wurden.

Aber auch das Stricken oder Häkeln kann eine Möglichkeit sein, um das Gedächtnis und die damit verbundenen motorischen Fähigkeiten zu trainieren. Außerdem ist es sinnvoll das Gedächtnistraining in Gruppen durchzuführen oder täglich ein paar Minuten mit einer 24h Pflegekraft. So macht das Lernen in der Gemeinschaft oft mehr Spaß, was die Motivation steigert.

Teilen auf:

Weitere Berichte

Kategorien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann dürfen wir Sie zurückrufen?

Einfach per Rechnung nach Hause bestellen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden