Pflegedienst Ulm – so finden Sie den richtigen
Pflegedienst Ulm – so finden Sie den richtigen
Pflegeheime sind nicht die einzige Lösung, wenn ältere Menschen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Ambulante Pflegedienste in und um Ulm sorgen dafür, dass pflegebedürftige Senioren weiter in ihrem Zuhause leben können und nicht in stationäre Einrichtungen umziehen müssen.
Doch wie finden Sie den richtigen Pflegedienst in Ulm oder Umgebung? Hier widmen wir uns Unterschieden zwischen verschiedenen Anbietern. Außerdem geben wir Ihnen Tipps für die Auswahl und gehen darauf ein, wo die Grenzen eines ambulanten Pflegedienstes liegen.
Sie suchen den besten Pflegeplatz?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur Bedarfsanalyse mit uns!
Was bedeutet „24-Std.-Pflege“
Welche Aufgaben erfüllt ein Pflegedienst?
Ambulante Pflegedienste als Alternative zu einem Seniorenzentrum oder einer Seniorenresidenz gibt es viele in Baden-Württemberg und Ulm. Sie bringen alle einen zentralen Vorteil mit: Pflegebedürftige Menschen können in ihrem Zuhause bleiben und bekommen die Hilfe, die sie brauchen.
Davon abgesehen unterscheiden sich Pflegedienste in Ulm danach, welche Aufgaben sie in der Pflege übernehmen.
Zentrale Leistungen sind folgende:
Zur Grundpflege gehört unter anderem die Unterstützung bei der Körperpflege (zum Beispiel beim Duschen oder Waschen beziehungsweise der Zahnpflege), beim Essen und Trinken, dem An- und Ausziehen oder beim Toilettengang. Je nach Umfang spricht man von einer kleinen oder einer großen Körperpflege. Was genau darunter fällt, unterscheidet sich je nach Bundesland.
In den Bereich medizinische Behandlungspflege gehören Leistungen wie die Gabe von Medikamenten, das Anlegen von Verbänden oder das Verabreichen von Injektionen. Sie dürfen nur von examinierten Pflegekräften auf Basis einer ärztlichen Verordnung ausgeführt werden.
Oft übernehmen Pflegekräfte im Rahmen einer ambulanten Pflege Arbeiten im Haushalt, die die betreute Person nicht mehr selbstständig ausführen kann. Sie reinigen zum Beispiel die Wohnung, kochen Mahlzeiten, waschen Textilien und Kleidung und gehen Einkaufen.
Je nach Wunsch begleiten manche Pflegekräfte Menschen beim Spazierengehen oder bei Ausflügen, motivieren sie zu Freizeitbeschäftigungen und gehen mit ihnen zum Arzt.
Beratung, zum Beispiel zur Pflegeeinstufung, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ab Pflegestufe 2 ist sogar ein Beratungsbesuch durch eine Pflegefachkraft vorgeschrieben.
Eine Verhinderungspflege springt ein, wenn eine private Pflegeperson vorübergehend ausfällt, durch Krankheit oder Urlaub beziehungsweise aus einem anderen Grund.
Außerdem gibt es Anbieter in Ulm, die sich auf spezielle Bereiche spezialisiert haben, zum Beispiel auf die Pflege von Kindern oder eine ambulante Hospizpflege.
Wichtig ist: Manche Bedürfnisse deckt ein ambulanter Pflegedienst nicht ab. Er kommt zum Beispiel an seine Grenzen, wenn Menschen rund um die Uhr einen Ansprechpartner brauchen. In diesem Fall bietet sich eine 24-Stunden-Pflege in Ulm an. Hier wohnt die Betreuungskraft im selben Haushalt wie die von ihr betreute Person. Sie steht bei Notfällen auch nachts zur Verfügung. Außerdem kann sie pflegebedürftigen Menschen in ihrem Alltag umfassend Gesellschaft leisten. So lässt sich Einsamkeit vorbeugen und die Lebensqualität erhöhen.
Sie brauchen Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Partner für Pflege in Ulm oder Umgebung? Als erfahrene Pflegevermittlung stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren [Link] Sie uns jetzt gleich für ein unverbindliches Gespräch.
Autor unbekannt
Pflege zu Hause kann teuer sein. Zum Glück müssen Sie die Kosten nicht alleine stemmen, zumindest dann nicht, wenn die Krankenkasse der pflegebedürftigen Person einen Pflegegrad zugestanden hat. Wie viel Geld Sie je nach Pflegegrad erhalten, sehen Sie in dieser Übersicht über Zuschüsse zur häuslichen Pflege [Link].
In Ulm und Umgebung finden Sie eine Reihe von Unternehmen, die Pflegeleistungen anbieten. Aber zunächst geht es darum, die nächsten Schritte zu ergreifen, um als Angehöriger die richtige Pflege für die betreffende Person sicherzustellen.
Wir empfehlen dazu:
- Klären Sie den genauen Bedarf Ihres beziehungsweise Ihrer Angehörigen. Dabei helfen Ihnen der Hausarzt ebenso wie ein ambulanter Pflegedienst oder Fachleute von Sozialstationen in Ulm.
- Überlegen Sie, welche Hilfe Sie selbst und Ihre Familie leisten können. Seien Sie ehrlich, damit Sie später keine böse Überraschung erleben.
- Erkundigen Sie sich über das Angebot für die Pflege in Ulm und in der Nähe. Welche Seniorenheime, Möglichkeiten für betreutes Wohnen und ambulante Pflegedienste oder andere Einrichtungen gibt es? Wer bietet die Leistungen an, die Ihre Angehörigen benötigen?
- Stellen Sie Anträge, um Zuschüsse zu erhalten. Damit die Pflegeversicherung zahlt, muss der pflegebedürftigen Person ein Pflegegrad zugeteilt werden.
Beziehen Sie die zu pflegende Person mit ein. Welche Wünsche hat diese für Ihre Versorgung und Ihr Leben in den nächsten Monaten oder Jahren? Wie wichtig ist es Ihr beispielsweise, in ihrer Wohnung oder ihrem Haus bleiben zu können?
Mit fortschreitendem Alter und sich verändernden Bedürfnissen kann es sein, dass Sie die Situation immer wieder neu einschätzen müssen.
Pflegedienste vergleichen und auswählen
Wenn Sie zu dem Ergebnis gekommen sind, dass ein ambulanter Pflegedienst in Ulm die beste Versorgung für die betreffende Person bietet, vergleichen Sie verschiedene Anbieter.
Wichtige Fragen dabei sind:
- Welche Dienstleistungen bietet das Unternehmen an? Deckt es alle Leistungen ab, die notwendig sind, im Haushalt oder auch bei der medizinischen Betreuung?
- Wie freundlich und kompetent wirkt das Team?
- Gibt es feste Bezugspersonen oder kümmern sich immer wieder andere Mitarbeiter um Ihren Angehörigen?
- Ist der Service rund um die Uhr per Telefon erreichbar?
- Sind die Kosten und alle übrigen Informationen transparent dargelegt?
- Wie bewerten andere Kunden das Angebot, die Qualität und den Service?
- Wo in Ulm/Neu-Ulm befindet sich der Dienst?
Nehmen Sie eine ausführliche Beratung in Anspruch, bevor Sie gemeinsam mit der pflegebedürftigen Person eine Wahl treffen.
Wenn Senioren oder andere pflegebedürftige Personen Ihr Leben zu einem großen Teil selbstständig gestalten können, aber in manchen Dingen Unterstützung brauchen, ist ein ambulanter Pflegedienst in Ulm eine gute Alternative zu einem Pflegeheim. Wichtig ist, dass Sie sich für einen Partner entscheiden, der die Betreuung anbietet, die Sie brauchen, und das in hoher Qualität. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung, vergleichen Sie verschiedene Unternehmen und lassen Sie sich beraten.
Brauchen Ihre Angehörigen eine Betreuung rund um die Uhr, bietet sich alternativ oder als Ergänzung eine 24-Stunden-Pflege in Ulm an. Wichtig ist dann: Tätigkeiten aus dem Bereich der medizinischen Pflege darf nur eine examinierte Pflegekraft leisten.